Evaluation
Bei einer Evaluation werden Wirksamkeit, Effizienz und Qualität eines Prozesses, einer Struktur oder einer erbrachten
Leistung beurteilt und es werden Empfehlungen abgeleitet. Handlungsleitend sind für uns hierbei die Standards für
Evaluation, die von der Deutschen Gesellschaft für Evaluation erarbeitet wurden.
EWAS hat umfassende Kompetenzen im Bereich der Evaluation von Qualifizierungsprogrammen aufgebaut und die
Weiterbildungsprogramme namhafter Unternehmen über viele Jahre evaluiert. Hierbei standen die nachhaltigen
Veränderungen, die diese Weiterbildungen bei den Mitarbeitern bewirkt haben, sowie der damit verbundene Nutzen für das
Unternehmen im Fokus der Analysen. Die Seminare, deren Ziele nutzbringend angewendet werden konnten, wurden ausgeweitet,
Veranstaltungen, deren Ziele bislang nicht wirksam werden konnten, wurden weiterentwickelt.
Darüber hinaus haben wir Projekte und Institutionen evaluiert und auf der Basis der gewonnenen Informationen zu
Wirkungen entsprechende Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl die Erarbeitung von Evaluationskonzepten und Kennzahlensystemen als auch das
Erheben von Daten und Informationen zum jeweiligen Thema (Desk Research, (Online-)Befragungen der Stakeholder
(intern/extern), Expertengespräche, Workshops). Die Ergebnisse präsentieren wir in internen Veranstaltungen,
Lenkungskreisen oder Leitungsmeetings. Gemeinsam mit den Projektteams der Auftraggeber werden die Ergebnisse reflektiert
und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Referenzprojekte hierzu sind:
- Seit 2023: Begleitende Evaluation des Projektes InCamS@BI der Hochschule Bielefeld
- 2022 bis 2024: Evaluation der Young Talent Programme der Würth eiSos GmbH & Co. KG
- 2020 und 2022/23: Evaluation der Angebote des Center for Entrepreneurship der Hochschule Bielefeld
- Seit 2023: Begleitende Evaluation des Projektes InCamS@BI der Hochschule Bielefeld
- 2014 bis 2024: Jährliche Evaluation des Masterstudiengangs „Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (MTA)“
des Winnicott-Instituts Hannover
Weitere Projekte:
- Evaluation von Management- und Mentoringprogrammen im Auftrag von BMW, Bremer Landesbank, DekaBank, Commerzbank,
Melitta, NORD/LB, Sparkasse Bielefeld, Sparkasse Herford, Universität Bielefeld
- Begleitung von Projekten zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung im Auftrag von Heidelberger Leben, Thyssen Krupp,
Walther Flender, Universitätsklinikum Düsseldorf
- Evaluation von Beratungsleistungen im Auftrag von Raum Für Führung
- Unterstützung von Kennzahlensystemen im Personalbereich im Auftrag der DekaBank
- Begleitung von Changeprozessen im Auftrag der Sparkassen Bielefeld und Herford
- Begleitende Evaluation des Projektes myTrack zur Steigerung des Studienerfolges an der Technischen Universität Hamburg
- Evaluation ausgewählter Studienangebote im Bereich wissenschaftlicher Weiterbildung im Rahmen des Projektes ContinuIng
der Technischen Universität Hamburg
- Evaluation der Gründungsförderung der Universität Bielefeld