Aktuell: RegioBoard 2025

Dieses interaktive Dashboard bietet Ihnen eine digital aufbereitete Entscheidungshilfe: Es liefert Indikatoren zu den Themen Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Innovationskraft, Branchenentwicklungen, Bildung und Qualifikationsstruktur, Infrastruktur und Demografie.

Gemeinsam mit der pro Wirtschaft GT GmbH erhielten wir für das RegioBoard den AWARD für Innovative Wirtschaftsförderung! An dieser Stelle ein Dankeschön an die proWi GT für die hervorragende Zusammenarbeit!

  • Relevante Informationen auf einen Blick
  • Stärken und Herausforderungen - SWOT-Analyse
  • Prägnante Vergleiche zur IST-Situation
  • Detaillierte Branchenbetrachtungen
  • Detaillierte zeitliche Entwicklungen
  • Individuelles Layout und Design
  • Alle Daten und Grafiken exportierbar

Mit dem RegioBoard erhalten Sie einen prägnanten Überblick zu wichtigen Wirtschaftsindikatoren für Ihre Stadt im Vergleich zu den Städten und Gemeinden des Kreises, der Region, zum Bundesland und zum bundesweiten Durchschnitt. Auf Wunsch schlagen wir Ihnen weitere Vergleichsstädte vor, die auf der Basis einer landes- oder bundesweiten Clusteranalyse eine hohe Ähnlichkeit zu Ihrem Wirtschaftsstandort aufweisen.

DataCharts ist ein Kooperationsverbund dreier Partner: Die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH, das EWAS-Institut GbR sowie der IT-Dienstleister Christian Hahn.

Unsere Passion – smart Solutions

Die Umsetzung guter Lösungen setzt häufig Vieles voraus: eine fundierte Datenbasis sowie deren fundierte und situationsadäquate Interpretation, die Entwicklung kreativer und zukunftsgerichteter Ideen sowie die Einbeziehung und das Mitnehmen der relevanten Stakeholder. EWAS liefert die Informations-Infrastruktur und stellt sicher, dass diese Voraussetzungen adäquat berücksichtigt werden.

EWAS steht für empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik. Als Volkswirte beschreiben und analysieren wir sozio-ökonomische Entwicklungen und beschäftigen uns mit Zukunftsfragen. Wir arbeiten eng mit regionalen Institutionen in der Wirtschaftsförderung wie z. B. Wirtschaftsförderungsgesellschaften von Kreisen, Städten und Kommunen sowie Industrie- und Handelskammern zusammen. Zudem sind wir ausgezeichnet vernetzt mit Hochschulen, Unternehmens- und Strategieberatungen sowie IT-Spezialisten, um unseren Kunden ein umfassendes Portfolio an Leistungen auf hohem wissenschaftlichen Niveau bieten zu können.

Neben regionalökonomischen Themen zur Stärkung Ihres Wirtschaftsstandorts spielen insbesondere Bildungsprojekte sowohl mit Hochschulen als auch mit Unternehmen beispielsweise mit Blick auf die Gestaltung von Wissenstransfer, Studien- und Weiterbildungsangeboten eine zentrale Rolle in unserem Leistungsspektrum.