Kooperationsverbund DataCharts

Nicht immer bedeuten mehr Informationen auch mehr Informationsgehalt! Eine auf den jeweiligen Sachverhalt und die Zielgruppe zugeschnittene Darstellung ist hierbei das A und O. Zunächst muss diese einen guten Überblick über die Situation ermöglichen, dann aber auch Detailinformationen aufzeigen können. Gut aufbereitete, klar verständliche Visualisierungen sind die Basis guter Entscheidungen!

Eine Möglichkeit hierfür bieten Dashboards, die die wesentlichen Informationen auf einen Blick darstellen. Je nach Arbeitskontext benötigen die Adressaten einen anderen Fokus oder einen anderen Detaillierungsgrad auf das Thema.

Wir erarbeiten das für Ihre Bedarfe passgenaue Board, so dass Sie die Informationen in der von Ihnen benötigten Tiefe und mit der erforderlichen Flexibilität jederzeit für Ihre Arbeit zur Verfügung haben!

EWAS arbeitet im Rahmen des Kooperationsverbundes DataCharts mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH und dem IT-Dienstleister Christian Hahn zusammen:

Die GWS mbh

Die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH ist ein unabhängiges, privates Wirtschaftsforschungs-, Unternehmens- und Politikberatungsunternehmen. Ihr Ziel ist die Begleitung gesellschaftlicher Transformations- und Entwicklungsprozesse durch eine sachorientierte, vorurteilsfreie und faktenbasierte Beratungstätigkeit.

Die Stärken der GWS liegen sowohl in der Dokumentation als auch in der Analyse dieser Prozesse mit dem Ziel, Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft abzuleiten. Im Kern unserer Tätigkeit steht die Entwicklung und Anwendung von Datensystemen und empirisch fundierten ökonomischen Modellen, die wirtschaftliche Zusammenhänge auf unterschiedlichen Skalen transparent abbilden.

Die Produktpalette der GWS reicht von Modellen für den Endkunden über aufbereitete Datensysteme bis hin zu modellgestützten Analysen, deren Ergebnisse in Berichten, Kurzstudien, wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen den Kunden und der Öffentlichkeit vermittelt werden. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass die Ergebnisse aktuell, konsistent und vollständig sind und somit den Kunden nachvollziehbare und operationalisierbare Entscheidungshilfen bieten.

Christian Hahn

Dipl. Mathematiker Christian Hahn ist seit über 20 Jahren als freiberuflicher Programmierer tätig. Schwerpunkte sind Datenbanken, Client/Server- und Microservice-Architekturen sowie Webfrontends unter Verwendung moderner Javascript-Frameworks.

Im Rahmen dieser Kooperation ist er für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Webfrontends und der Serverinfrastruktur zuständig.