U. Niermann, B. Stöver, C. Hahn und A. Niehaus 2024
Das RegioBoard als Informations-, Planungs- und Steuerungsinstrument im Kreis Gütersloh – Strukturdaten als
Ausgangspunkt für Entwicklungsstrategien. In: Stember, J. (eds) Innovative Wirtschaftsförderungen in Krisenzeiten. Edition Innovative Verwaltung. Springer Gabler, Wiesbaden.
A. Schmitt, U. Niermann, S. Knutzen, H. Klaffke 2018
Betrachtung der Studiensituation durch den Einsatz einer Online-Selbsteinschätzung, In: Zeitschrift für
Hochschulentwicklung, Bd.13 Nr.3 (2018): Institutionelle Differenzierung und Profilbildung im Hochschulbereich
S. Niermann, U. Niermann 2014
Should I stay or should I go?, Diskussionspapier 2/2012, EWAS-Institut
S. Niermann 2010
Wie können Hochschulen ihren Berichts- und Rechenschaftspflichten gegenüber politischen Steuerungsinstanzen angemessen
nachkommen? – Vom Wesen und Unwesen des Berichtswesens. In: Hochschulsteuerung im Spannungsfeld interner und externer
Anforderungen. Hrsg.: Syncwork AG, Unifinanz 2010.
G. Habighorst, S. Niermann und U. Niermann 2008
Motivierendes Ergebnis. In: Personal Zeitschrift für Human Resource Management, 60(1), 47-49.
S. Niermann 2007
Testing for linearity in simple
regression models. In: Asta Advanced in Statistical Analysis, 91(2), 129-139.
S. Niermann 2006
Evolutionary Estimation of
Parameters of Johnson-Distributions. In: Journal of Statistical Computation and Simulation,
76(3), 185-193.
S. Niermann und G. Walsh 2005
Analyse der Determinanten der Kundenzufriedenheit und -bindung privater Haushalte. In: Der Markt - Zeitschrift für
Absatzwirtschaft und Marketing, 43(173/174), 151-160.
S. Niermann, G. Walsh und V. Toropov 2005
Analyse der Wiederkaufbereitschaft von Automobilkunden - Befunde einer empirischen Untersuchung. In: Jahrbuch der
Absatz- und Verbrauchsforschung, 51(2), 156-175.
S. Niermann 2005
Optimizing the order of rows and columns in tables with an evolutionary algorithm. In: The American Statistician, 59(1),
41-46.
S. Niermann 2004
Evolutorische Algorithmen und Statistik. Habilitationsschrift, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität
Hannover.
S. Niermann und J. Frohn 2004
Standortfaktoren und ihre Bedeutung für das Abwandern von Unternehmen. In: Jahrbuch für Regionalwissenschaft.
H. Gerth und S. Niermann 2004
Überrenditen durch Point&Figure-Charts: Zufall oder System? Universität Hannover, Diskussionspapier Nr. 302.
S. Niermann 2003
Konvergenz der Wirtschaftsstrukturen bundesdeutscher Großstädte. In: Raumforschung und Raumordnung, 61(4).
S. Niermann und M.-D. Jöhnk 2003
Parameter Estimation with grouped data accourding to the linearization method - A comparison with alternative
approaches. Statistical Papers.
J. Frohn, S. Niermann und U. Niermann 2000
Der Einfluss von Standortfaktoren auf die sektorale Entwicklung - Eine quantitative Analyse am Beispiel des
Wirtschaftsstandortes Bielefeld, Hrsg.: RWI Essen, Schriften und Materialien zur Regionalforschung, Heft 5, Essen.
S. Niermann und U. Niermann 2000
Die Universität als Wirtschaftsfaktor, in: Regionale Innovationspotenziale von Universitäten, Rostocker Beiträge zur
Regional- und Strukturforschung (Hrsg. Gerald Braun), Heft 15, S. 85-104.
S. Niermann 2000
Ein Modell zur Erklärung des Auswanderungsvolumens bei heterogener Zusammensetzung der Bevölkerung, Allgemeines
Statistisches Archiv Vol. 84(1), S. 51-66.
S. Niermann 1999
Modelle zur Schätzung von Wanderungstabellen, Dissertation, (Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie, Band 5),
LIT Münster.
S. Niermann und M.-D. Jöhnk 1999
Parameterschätzung bei klassierten Daten - Ein Vergleich konkurrierender Schätzmethoden, Universität Hannover,
Diskussionspapier Nr. 218.
S. Niermann 1999
A generalization of the matching distribution. In: Statistical Papers, Vol. 40(2), S. 233-238.
U. Laaser, J. Breckenkamp, U. Niermann 1999
Kosten-Wirksamkeits-Analyse kurativer Interventionen bei Patienten mit Schlaganfall in Deutschland unter besonderer
Berücksichtigung von Schlaganfallstationen (Stroke Units), In: Gesundheitsökonomisches Qualitätsmanagement, S. 176-183.
U. Niermann 1996
Wirtschaftsfaktor Universität - eine Input-Output-orientierte Analyse am Beispiel der Universität Bielefeld, LIT
Münster.