
Das EWAS-Institut Niermann-Niermann GbR
Das EWAS-Institut wurde im März 2002 gegründet. Die Gesellschafter von EWAS sind Dipl.-Volkswirtin Ute Niermann und Dr.
habil. Stefan Niermann.
Kerngeschäft sind regionalökonomische Projekte (Projekte in der empirischen Sozialforschung, Potenzialanalysen,
Strukturberichte) sowie Projekte zur Evaluation von Bildungs- und Personalentwicklungsprozessen.
Hierzu führen wir für unsere Kunden Umfragen durch und werten diese adressatengerecht aus. (Sicherstellung der
Anonymität, Wiederaufnahme, automatische Übergabe des Passwortes im Link eines E-Mail-Anschreibens, TÜV-geprüfter
Server, ergänzen der Online-Befragungen durch Paper-Pencil- oder Telefonumfragen möglich)
Die Anwendung quantitativer Methoden ist unsere Kernkompetenz. Unser Ziel ist es, für die Herausforderungen, vor denen
Sie stehen, Lösungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und ausgereifter anspruchsvoller Methoden zu
erarbeiten. Dabei legen wir großen Wert auf interdisziplinäres Vorgehen und verwenden moderne Visualisierungstechniken,
um Befragungsergebnisse adressatengerecht und prägnant darzustellen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, komplexe
Sachverhalte in verständlicher, einfach nachvollziehbarer Weise darzustellen und zu erläutern.
Unsere Arbeitsweise
Bei unseren Projekten legen wir stets großen Wert auf einen geregelten und strukturierten Prozess der Zusammenarbeit. Von Beginn an gewährleisten wir eine zielorientierte Kommunikation und schaffen Transparenz für Sie.

In dieser Phase sprechen wir mit Ihnen den individuellen Handlungsrahmen des gemeinsamen Projektes ab; damit erfolgt der Projektstart mit gemeinsamen Arbeiten: genaue Definition der Ziele, Vorgehen, Anforderungen und Schnittstellen. Außerdem werden erste Meilensteine vereinbart.

Je nach Projektziel werden von uns Zahlen, Daten, Fakten erhoben, analysiert und bewertet. Hierfür können Informationen in Form von Interviews oder Expertenworkshops gesammelt werden. Bei Bedarf führen wir zusätzliche Recherchen durch und begleiten Sie im gesamten Prozess – von der Auswertung bis hin zur Umsetzung auf Ihrer Seite.

Was wurde durch die Maßnahmen erreicht? Welche Wirkungen wurden erzielt? Im Rahmen einer Evaluation dokumentieren und überprüfen wir, ob und in welcher Form die geplanten Ergebnisse eingetreten sind. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Wirkung abgeleitet.
Unsere Philosophie
Das EWAS-Institut wurde 2002 von den Gesellschaftern Diplomvolkswirtin Ute Niermann und Privatdozent Dr. habil. Stefan
Niermann gegründet. Seit nunmehr 20 Jahren übernehmen wir für unsere Kunden Wirtschafts- und Datenanalysen, führen
Befragungen mit größter Sorgfalt durch, werten diese aus und stellen die Ergebnisse prägnant zusammen. Wir entwickeln
uns stets weiter, arbeiten kundenorientiert, zuverlässig und gehen flexibel auf Ihre Bedürfnisse ein.
Das Ergebnis macht den Unterschied:
- Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir konsensfähige Lösungen.
- Wir sorgen für Kontinuität, indem Ihr Ansprechpartner dauerhaft bleibt.
- Wir stellen Ihnen im direkten Zugriff auf ein breites Netzwerk von Spezialisten jederzeit die bestmögliche Beratung zur Verfügung.
- Wir kombinieren Praxisnähe mit ausgereiften Methoden, um ein hohes wissenschaftliches Niveau zu gewährleisten.
- Wir gewährleisten Datensicherheit und Anonymität bei all unseren Befragungen.
- Wir präsentieren Ihre Ergebnisse mit innovativen webbasierten Dashboard-Lösungen.
- Wir nutzen explorativer Visualisierungstechniken, um die Befragungsergebnisse adressatengerecht und prägnant darzustellen.
- Wir bereiten komplexe Sachverhalte und Dynamiken in verständlicher, allgemein nachvollziehbarer Weise auf.
Bei jedem Auftrag legen wir in einer konzeptionellen Vorbereitung zunächst Ziele, Umfang, Ablauf und Plan des Projektes mit Ihnen fest. Auf der Basis einer soliden Projektplanung übernehmen wir die Durchführung: Umfragen, Recherchen, Analysen, sowie die Ableitung von Handlungsmöglichkeiten. Auch bei der Umsetzung der Handlungsvorschläge in einen Maßnahmenplan stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne beratend zur Seite.
Wir verfügen über vielseitige Projekterfahrungen einschließlich der Ergebnispräsentation auf Pressekonferenzen, Expertenworkshops oder öffentlichen Veranstaltungen.